Urlaubsinfo/Abwesenheitsnotizen

Die Praxis bleibt 2025 an diesen Tagen geschlossen

04. August - 15. August

13. Oktober - 17. Oktober

Auf dem Anrufbeantworter unserer Rufnummer sind die Informationen der vertretenden Ärzte vorzufinden

Aktuelles

Impfschema ab Juli 2025

  1. Impfung in der 8. bis 9. Lebenswoche: 1. Sechsfachimpfung (Diphterie, Tetanus, Pertussis, HIB, Hepatitis-B, Polio)

    + 1. Pneumokokken-Impfung + Rotaviren-Impfung (Schluckimpfung)

  2. Impfung bei der U4: 1. Meningokokken-B-Impfung + 2. Rotaviren-Impfung

  3. Impfung bei der U5: 2. Sechsfachimpfung + 2. Pneumokokken-Impfung

  4. frühstens 8 Wochen nach der 1. Meningokokken-B-Impfung und frühstens 4 Wochen nach der letzten Impfung:

    2. Meningokokken-B-Impfung

  5. Impfung ab 11 Monaten bei der U6: 1. Masern-Mumps-Röteln plus Windpocken-Impfung

  6. frühstens 4 Wochen nach dieser Impfung und frühstens 6 Monate nach der 2. Sechsfachimpfung: 3. Sechsfachimpfung + 1. Meningokokken-C-Impfung

  7. 3. Meningokokken-B Impfung (Mindestabstand 6 Monate zur 2. Meningokokken-B-Impfung)

  8. frühstens 4 Wochen nach der letzten Impfung: 2. Masern-Mumps-Röteln-Windpocken Impfung + 3. Pneumokokken-Impfung

Die Meningokokken B-Impfung – Infos für Eltern

Was sind Meningokokken B?

Meningokokken sind Bakterien, die schwere Krankheiten auslösen können. Besonders gefährlich ist die Meningokokken-Gruppe B. Diese Bakterien können bei Babys, Kleinkindern und Jugendlichen zu:

  • Hirnhautentzündung (Meningitis)

  • Blutvergiftung (Sepsis)

führen. Diese Krankheiten können sehr plötzlich beginnen, schnell schlimmer werden und manchmal sogar tödlich enden. Selbst wenn die Kinder überleben, können bleibende Schäden wie Hörverlust, Lernprobleme oder Amputationen zurückbleiben.

Wie kann man sich schützen?

Es gibt eine Impfung gegen Meningokokken B, die Ihr Kind wirksam schützt. Die Impfung trainiert das Immunsystem, die gefährlichen Bakterien abzuwehren.

Wer sollte geimpft werden?

Seit 2024 wird die Meningokokken-B-Impfung von der STIKO (Ständige Impfkommission) für alle Babys im ersten Lebensjahr empfohlen. Sie ist Teil des regulären Impfplans in Deutschland.

Auch für ältere Kinder oder Jugendliche, die noch nicht geimpft wurden, kann die Impfung sinnvoll sein – besonders bei bestimmten Vorerkrankungen oder in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas, Schulen oder Internaten.

Wird die Impfung bezahlt?

Ja! Die Meningokokken B-Impfung wird standardmäßig als Pflichtleistung bis zum 5. Geburtstag von allen Kassen erstattet.

Darüber hinaus lohnt sich die Anfrage auch für ältere Kinder bezüglich einer etwaigen Kostenerstattung.

Warum ist die Impfung wichtig?

Meningokokken-B-Erkrankungen sind selten, aber sie können plötzlich, heftig und lebensgefährlich verlaufen. Die Impfung kann Leben retten – und schützt Ihr Kind sowie andere Kinder in der Umgebung.

Noch Fragen?

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern persönlich zur Impfung und zum besten Zeitpunkt für Ihr Kind.

Ihr Praxisteam

Neu: Hat mein Kind Typ I Diabetes ? Wir bieten die Teilnahme an der Fr1da-Studie an !

Neu: Hat mein Kind Typ I Diabetes ? Wir bieten die Teilnahme an der Fr1da-Studie an !

->Teilnehmen können alle Kinder zwischen 2 und 11 Jahren, auch ohne familiäre Vorbelastung.

-> Im Idealfall findet die erste Blutentnahme (ein paar Tropfen Blut aus dem Finger reichen) bei der U7a, die zweite Blutentnahme im Alter von 10 Jahren statt.

->Die Untersuchung ist freiwillig und kostenlos.

-> Die Studie wird vom Helmholz Munich in Kooperation mit dem Berufsverband der Kdr und Jugendärztinnen e.V., BVK - Landesverband Bayern und PaedNetz Bayern e.V. durchgeführt.

Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an !

Hat mein Kind Typ

Fortgeschrittene Anfänger

Füge deine Preisstrategie hinzu. Erwähne dabei wichtige Details wie den Wert, die Dauer der Dienstleistung und warum dein Angebot einzigartig ist.

Erweitert

Füge deine Preisstrategie hinzu. Erwähne dabei wichtige Details wie den Wert, die Dauer der Dienstleistung und warum dein Angebot einzigartig ist.

Kontakt

 
  • Bismarckstrasse 18

    Bad Marienberg

    56470 Rheinland Pfalz

  • Öffnung

    Montag, Dienstag und Donnerstags

    08:00- 12:30

    14:30- 17:00

    Mittwochs

    08:00- 12:30

    Freitags

    08:00- 12:30

  • Für vorausplanbare Untersuchungen wie Vorsorgen, Entwicklungsgespräche etc. vereinbaren Sie bitte rechtzeitige Termine, d.h. wenn die Einladung zur Kindervorsorge per Post eintrifft. Das sind in der Regel 3 bis 5 Monate vorher.

    Bitte denken Sie im Voraus an Ihre Unterlagen: Untersuchungshelft, Impfpass, Fragebögen (unter Service zum Download).

    Aufgrund der langen Vorlaufzeiten für Vorsorgetermine ist es sehr ärgerlich, wenn diese nicht wahrgenommen werden. Wir sind berechtigt bei Nichtabsage diese Privat in Rechnung zu stellen. Eine Neue Terminvergabe ist oft logistisch nicht mehr möglich.

    Akut kranke Kinder können am selben oder für den folgenden Tag angemeldet werden. Dafür haben wir extra eine Krankheitssprechstunde.

    Aus Rücksicht auf alle anderen Patienten kommen sie nicht unangemeldet und krank in die Praxis..