Kurz & Knapp: RSV Prophylaxe mit Nirsevimab (Beyfortus) bei Neugeborenen und Säuglingen (Quelle: Robert Koch Institut)
RSV Erkrankungen sind bei Säuglingen in Deutschland die häufigeste Ursache für Krankenhauseinweisungen
Wovor schützt die Prophylaxe ?
-> RSV Erkrankungen der unteren Atemwege. Besonders bei Kindern in den ersten Lebensmonaten kann es innerhalb von wenigen Tagen zur schweren, lebensbedrohlichen Erkrankungen der unteren Atemwege kommen. Mögliche Folgen: Krankenhauseinweisung, intensivmedizinische Behandlung, sehr selten auch Tod.
Wie funktioniert die Prophylaxe ?
Durch die Verabreichung vorgefertigter, monoklonaler Antikörper kommt es zur passiven Immunisierung
Einmalige Verabreichung, sofortiger Schutz unmittelbar nach Verabreichung bis zum Ende der RSV Saison (in der Regel zwischen Oktober und März)
Für wen und wann ist die Prophylaxe empfohlen ?
Kinder mit Geburtsmonaten Oktober bis März: möglichst rasch nach der Geburt
Kinder mit Geburtsmonaten April bis September: kurz vor der RSV Saison.
Alle wichtigen Infos finden Sie hier: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Impfen/RSV-Prophylaxe/FAQ_Liste_gesamt.html
Urlaubsinfo/Abwesenheitsnotizen
Die Praxis bleibt 2025 an diesen Tagen geschlossen
13. Oktober - 17. Oktober
Auf dem Anrufbeantworter unserer Rufnummer sind die Informationen der vertretenden Ärzte vorzufinden
Neu: Hat mein Kind Typ I Diabetes ? Wir bieten die Teilnahme an der Fr1da-Studie an !
Neu: Hat mein Kind Typ I Diabetes ? Wir bieten die Teilnahme an der Fr1da-Studie an !
->Teilnehmen können alle Kinder zwischen 2 und 11 Jahren, auch ohne familiäre Vorbelastung.
-> Im Idealfall findet die erste Blutentnahme (ein paar Tropfen Blut aus dem Finger reichen) bei der U7a, die zweite Blutentnahme im Alter von 10 Jahren statt.
->Die Untersuchung ist freiwillig und kostenlos.
-> Die Studie wird vom Helmholz Munich in Kooperation mit dem Berufsverband der Kdr und Jugendärztinnen e.V., BVK - Landesverband Bayern und PaedNetz Bayern e.V. durchgeführt.
Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an !
Kontakt
-
Bismarckstrasse 18
Bad Marienberg
56470 Rheinland Pfalz
-
Öffnung
Montag, Dienstag und Donnerstags
08:00- 12:30
14:30- 17:00
Mittwochs
08:00- 12:30
Freitags
08:00- 12:30
-
-
Für vorausplanbare Untersuchungen wie Vorsorgen, Entwicklungsgespräche etc. vereinbaren Sie bitte rechtzeitige Termine, d.h. wenn die Einladung zur Kindervorsorge per Post eintrifft. Das sind in der Regel 3 bis 5 Monate vorher.
Bitte denken Sie im Voraus an Ihre Unterlagen: Untersuchungshelft, Impfpass, Fragebögen (unter Service zum Download).
Aufgrund der langen Vorlaufzeiten für Vorsorgetermine ist es sehr ärgerlich, wenn diese nicht wahrgenommen werden. Wir sind berechtigt bei Nichtabsage diese Privat in Rechnung zu stellen. Eine Neue Terminvergabe ist oft logistisch nicht mehr möglich.
Akut kranke Kinder können am selben oder für den folgenden Tag angemeldet werden. Dafür haben wir extra eine Krankheitssprechstunde.
Aus Rücksicht auf alle anderen Patienten kommen sie nicht unangemeldet und krank in die Praxis..